Workshops
- Pompfenbau:
Teilnehmer bauen ihre eigenen Pompfen und lernen bei den anderen Teilnehmern mit, wie andere Pompfenarten gebaut werden. Tips und Tricks bei der Umsetzung der Pompfenbauanleitung. Jeder Handgriff wird gezeigt und erklärt. Hinweis zu Pflege und Lagerung. - Jugger lernen
Teilnehmer lernen im gemeinsamen Training den Umgang mit jeder Pompfe sowie den Läuferkampf. Einführung in die Grundregeln, Einüben beim Spiel Team gegen Team. Vermittlung von Spielstrategien.
Jugger lernen eignen sich bereits für Kinder ab 8 Jahren - Crashkurs-Jugger:
Juggereinführung und -training für Kinder ab 8 Jahre und / oder Erwachsene.
Pompfenbau-Workshops in Görlitz
Termine auf Anfrage per E-Mail an lester@jawaka.net
Übernachtungsmöglichkeiten werden – wie bisher – im überschaubaren Rahmen privat zur Verfügung gestellt.
Pompfenbau-Workshops in Görlitz oder vor Ort bei Ihnen
- Pompfenbau-Workshop in Görlitz (ab 10 Teilnehmer):
40,- Euro pro Teilnehmer
plus Materialkosten für die gebaute Pompfe (max. 2 Pompfen pro Teilnehmer), Übernachtung privat auf Anfrage
Materialpreise für Pompfen (Materialien werden zur Verfügungung gestellt):
Q-Tip: 35,- Euro
Stab: 35,- Euro
Langpompfe: 35,- Euro
Kurzpompfe: 25,- Euro
Schild: 70,- Euro
Kette: 70,- Euro
inkl. MwSt.
- Pompfenbau-Workshop vor Ort (max. 14 Teilnehmer pro Workshop-Leiter):
Materialkosten (s.o.) für Pompfen (max. 2 Pompfen pro Teilnehmer) plus Verschickung/Transport, wenn sie über den Pompfenshop bestellt werden
Workshop-Planung und Durchführung (alle Preise zuzüglich. MwSt.):
Organisation und Kommunikation: 200,- Euro
Anreisetag/halber Tag: 200,- Euro/100,- Euro
Workshop-Leiter pro Tag: 350,- Euro
Abreisetag/halber Tag: 200,- Euro/100,- Euro
Bahnkosten
Übernachtungskosten / gerne auch privat
Workshop Jugger lernen
Ein- oder mehrtägige Jugger-Workshops werden auf Anfrage vor Ort gegeben. Es gelten die Tarife wie oben beschrieben, ohne Materialkosten. Wenn wir Pompfensets zum Workshop mitbringen, kommt eine Leihgebühr von 80,- Euro hinzu (2 Pompfensets plus 2 Platzierfelder und einen Jugg).
Vom Berliner Turn- und Freizeitsportbund offiziell zertifizierte Juggerkurse
In 24 Lerneinheiten (auf drei Tage verteilt) werden viele Juggergrundlagen zu Praxis und Theorie vermittelt. Die Preise hierfür sind deutlich höher, da für die Zertifikate des BTFB Gebühren anfallen. Details können auf Anfrage geklärt werden. Erster vom BTFB zertifizierter Juggerkurs in Forchheim
Crash-Kurs Jugger für Kindergeburtstage, Junggesellenabschiede, Firmen-Events u.v.m.
2-3 Stunden mit Kurzeinführung auf Anfrage vor Ort. Ich bringe Pompfensets (entweder für Erwachsene oder Kinder ab 8 Jahre) und Equipment (Feldmarkierungen, Platzierfelder und Jugg) mit, leite das Kurztraining und die Spiele.
Kosten: 200,- Euro plus die Leihgebühr von 80,- Euro (2 Pompfensets plus 2 Platzierfelder und einen Jugg). Für Kindergeburtstage entfällt die Leihgebühr. Wenn das Ganze nicht im Raum Görlitz stattfindet kommt noch eine An- und Abfahrt-Pauschale hinzu.
Vortrag zur Entwicklung der Sportart Jugger
90 Minuten voller Anekdoten und ungewöhnlichen Materialien wie z.B. 3D-gedruckte Juggs (Spielbälle) und einige Pompfen-Prototypen. Da ich das Juggern maßgeblich mitentwickelt habe, kann ich interessante Hintergrundgeschichten, Meilensteine und Anekdoten zur Entwicklung der schönsten Sportart der Welt zum Besten geben. Ich habe den Weg von einem Filmspiel zu einem anerkannten Sport begleiten und stark mit prägen dürfen und freue mich, daß die Vision, die ich 1992 hatte immer mehr zur Realität wird, nämlich, daß das Juggern zu einem Volkssport wird.
Kosten: 120,- Euro plus die An- und Abfahrtskosten.
Bei einer Verlängerung auf drei Schulstunden wäre der Preis 180,- € plus An- und Abfahrtskosten.
Dieser Vortrag kann auch über digitale Plattformen per Videokonferenz gehalten werden, so könnte man die Fahrtkosten sparen.
2019 habe ich eine Informationsgrafik zu diesem Thema erstellt, diese ist der rote Faden des Vortrages und kann hier runter geladen werden:
https://jugger.de/downloads/Infografik-Juggerhistorie.jpg
22 MB
Qualifikation
Der Workshopleiter gehört zu den Pionieren des Juggersports, hat diesen Sport maßgeblich mit entwickelt, verfügt über langjährige Erfahrung an allen Pompfen, ist mehrfacher Deutscher Meister und kann mit viel sportlichem Spaß vermitteln, worauf es bei welcher Pompfe, als Läufer und im Team ankommt.
Workshops sind für Kinder ab 8 Jahren möglich. Der Workshopleiter verfügt über mehrjährige Erfahrung bei der Betreuung von Jugger AGs an Schulen und Grundschulen. Pompfenbau-Workshops leitet er bereits seit 1992 für Vereine und Interessenten (Soziale Träger, Firmen und Schulen).
Referenzen
Hier ein Auszug der Liste der Firmen und Institutionen, mit denen bereits Jugger- oder/und Pompfenbau-Arbeitsgruppen durchgeführt wurden:
- Stadtverwaltung Steinbach-Hallenberg
- Ortenberg-Schule in Frankenberg
- Oberschule Geschwister Scholl Krauschwitz
- Jugendtreff Börnsen / Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Indiwi e.V.
- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Forchheim e.V.
- Jugendclub Saftladen MIKADO e.V.
- Gerhart Hauptmann Gymnasium Berlin
- Mobile Jugendarbeit Winsen
- Schule an der Heide Berlin
- GSJ – Gesellschaft f. Sport u. Jugendsozialarbeit
- Eventus Berlin
- Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund e.V.
- Montessouri-Gesamtschule
- Jugendring-Oberlausitz
- Evangelische Jugend München
- Sophie-Scholl-Gymnasium Itzehoe
- Fachbereich Kinder- & Jugendarbeit der Stadt Rotenburg an der Fulda
- Poelchau-Oberschule
- Eliteschule des Sports Berlin
- B.-Traven-Oberschule Berlin
- Haineck-Schule Nazza
- Bertha von Suttner Gymnasium Andernach
- Albert Gutzmann Schule Berlin
- Kreisjugendring Forchheim
- Jugendhaus MOSAIK Nürnberg
- Archenhold-Oberschule Berlin